Kasse Zurück zur Website

Skip to main content

Product Category: Naturheilkunde

Naturheilkundliche Beratung

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ort

Im Rebber g 11
8451 Kleinandelfingen

Dauer

90 Minuten (Ersttermin)
60 Minuten (Folgetermin)

Preis
CHF 216.- / 90 Minuten

CHF 144.- / 60 Minuten

Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
-Arthur Schopenhauer-

Naturheilkunde – Heilung aus der Natur. Die Naturheilkunde beinhaltet eine Vielfalt verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen.  

Wir sind einzigartige Wesen und dies bedarf einer individuellen Beratung und Behandlung. Meine Spezialität ist es, die Gesamtheit des Individuums zu erfassen und entsprechend, mit den uns aus der Natur zu Verfügung stehenden Mitteln, Gesetze oder Reize, den Heilungsprozess zu unterstützen. 

Manchmal benötigt Heilung nur den richtigen Impuls. Dafür stehen uns in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) verschiedene Methoden zur Verfügung, wie zum Beispiel:
Heilpflanzen (z.B. Tee, Tinkturen, Spagyrik, Salben), Diätetik (Ernährung), Ordnungstherapie, manuelle Techniken sowie Ausleitungsverfahren wie Schröpfen, Kneipp-Therapie, Wickel und Kompressen.

Ablauf der Behandlung
Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung legen wir gemeinsam ein Therapieziel fest. Auf dieser Grundlage erstelle ich einen Therapieplan mit passenden Maßnahmen, die wir gemeinsam besprechen und anschließend umsetzen.
Ersttermin dauert 90 Minuten
Folgetermine dauern 60 Minuten

Mein Ziel ist es, dich kompetent und individuell auf deinem Heilungsweg zu unterstützen und dich gezielt nach deinen Bedürfnissen zu beraten.

Meine Methoden werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen.

Indikationen für eine Naturheilkundliche Behandlung:

  • Schmerzlindernde Anwendungen (Chronische Schmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne, Spannungsschmerzen, Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie etc.)
  • Verdauungsstörungen (Reizdarm-Syndrom, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung/Durchfall, Sodbrennen, Übelkeit, Völlegefühl, Chronische Verstopfung, Metabolisches Syndrom (Übergewicht), Leaky-Gut-Syndrom)
  • Hormonelle Beschwerden Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden wie z.B. starke Blutung, PMS etc.)
  • Psychische Erkrankungen und Stress (leichte bis mittlere Depressionen, Angstzustände und Panikattacken, Schlafstörungen, Stress und Burnout, Konzentrationsstörungen und Erschöpfung etc.)
  • Atemwegserkrankungen (Allergien wie z. B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien), Asthma (insbesondere in Kombination mit schulmedizinischen Therapien), Chronische Bronchitis oder COPD, Erkältungen und Grippe zur Unterstützung der Genesung und Stärkung des Immunsystems, etc.)
  • Hauterkrankungen (Neurodermitis und Ekzeme, Psoriasis, Akne und andere Hautunreinheiten, Hautpilz etc.)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck (als unterstützende Maßnahme), Cholesterinprobleme, Durchblutungsstörungen, etc.)
  • Stoffwechselstörungen (Diabetes Typ 2 (zur Verbesserung der Blutzuckerwerte und Insulinempfindlichkeit), Übergewicht und Adipositas, Hyperlipidämie (zu hohe Blutfettwerte), etc.)
  • Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Lupus, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Hashimoto-Thyreoiditis etc.)
  • Infektionskrankheiten (Chronische Infektionen wie z. B. Pilzinfektionen, bakterielle Überwucherungen wie Candida, Virusinfektionen, z.B. bei der Unterstützung der Genesung nach Erkältungen oder Grippe, etc. )
  • Detox und Entgiftung (Lebererkrankungen wie z. B. Fettleber, Chronische Entzündungen und Toxine im Körper, Ausgleich des Säure-Basen Haushaltes, etc.)
  • Unterstützung bei Krebserkrankungen (Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung wie z. B. Übelkeit, Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Stärkung des Immunsystems und Linderung von Symptomen bei Krebsbehandlungen
  • Allgemeine Gesundheitsförderung (Immunsystem stärken bei häufig wiederkehrenden Infekten, Gesunde Haut- und Haarpflege, Altersbedingte Beschwerden wie z. B. Gelenkverschleiß, Müdigkeit, etc.)

Weitere Angebote

Gesundheit ist nicht nur das Fehlen von Krankheit, sondern das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.

kontaktiere mich

Continue reading

Ernährungsberatung nach TEN

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ort
im Rebberg 11
8451 Kleinandelfingen

oder Online

Dauer

60 Minuten

Preis

CHF 144.-

«Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.»
-Hippokrates-

In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) spielt Ernährung eine zentrale Rolle als Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. 

Ernährung in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde

Ganzheitlicher Ansatz: Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde betrachtet Ernährung nicht isoliert, sondern als integralen Bestandteil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts. Die Ernährung wird in den Kontext der gesamten Lebensweise, einschließlich Bewegung, Stressbewältigung und geistigem Wohlbefinden, eingeordnet.

Individualität: Ein wesentlicher Grundsatz der TEN ist die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Jeder Mensch hat einzigartige Bedürfnisse, die durch persönliche Faktoren wie Konstitution, Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil beeinflusst werden. Die Ernährung wird daher individuell angepasst, um optimal auf diese Bedürfnisse einzugehen.

Therapeutische Ernährung: Die TEN nutzt spezifische Ernährungsstrategien zur Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden. Dazu gehören Diäten zur Entgiftung, zur Stärkung des Immunsystems oder zur Unterstützung der Verdauung. Heilpflanzen und Kräuter spielen dabei eine wichtige Rolle und werden gezielt in die Ernährung integriert.

Balance und Harmonie: Das Konzept der Balance ist zentral in der TEN. Die Ernährung soll ausgewogen sein und eine harmonische Kombination aus verschiedenen Nährstoffen bieten. Dies unterstützt die natürliche Regeneration des Körpers und trägt zur Vorbeugung von Krankheiten bei.

Kleine Veränderungen können bereits große Wirkungen entfalten und wesentlich zu deinem Wohlbefinden sowie zu einem «Ich fühle mich wohl in meiner Haut»-Gefühl beitragen.

Ablauf
Nach einem Erstgespräch mit Anamnese legen wir gemeinsam ein Ziel fest. Auf dieser Grundlage erstelle ich einen Ernährungs- und Massnahmeplan, der aufzeigt, wie du Schritt für Schritt und auf gesundem Weg deiner gefühlten Leichtigkeit näherkommst.

Meine Methoden werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen.

Weitere Angebote

Continue reading

Ausleitende Verfahren

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ort

im Rebberg 11
8451 Kleinandelfingen

Dauer

60 Minuten

Preis

CHF 144.- / 60 Minuten

In der traditionellen europäischen Naturheilkunde spielen verschiedene Ausleitungsverfahren eine bedeutende Rolle, um das körperliche Gleichgewicht zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Drei bekannte Methoden sind das Schröpfen, das Baunscheidtieren und die Moxibustion.

Schröpfen

Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren in der Alternativmedizin. Beim Schröpfen werden die Energien und Körpersäfte/-flüssigkeiten (Blut, Lymphen) in Bewegung gebracht, um somit den Zustand der Homöostase (der Balance, Ausgleich) zu schaffen.

Das Schröpfen fördert die Durchblutung und wirkt daher schmerzlindernd und entspannend. Krankmachende Stoffe werden gelöst und in die richtigen Bahnen gelenkt, damit der Körper diese abtransportieren und ausscheiden kann. Zudem aktiviert die Anregung der Durchblutung die Selbstheilungskräfte. Schröpfen wirkt allgemein auf den Stoffwechsel, auf den Lymphfluss und somit auf unsere Abwehrkräfte ein.

Wann wird die Schröpf-Methode angewendet?

  • Muskelverspannungen
  • Kniegelenksarthrose
  • Hexenschuss
  • Kopfschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • depressive Verstimmungen
  • Antriebslosigkeit
  • Leber- und Gallenleiden
  • Asthma
  • uvm.

Wie funktioniert die Schröpf-Methode?

Vor dem Schröpfen führe ich eine körperliche Untersuchung durch, um Verstellungen, Einziehungen, Asymmetrien und sonstige Veränderungen der Haut zu bestimmen. Gleichzeitig beurteile ich auch das Durchblutungsverhältnis und den Zustand der Muskeln.

Das Schröpfen wird am häufigsten an Rücken, Armen und Beinen angewendet. Dabei werden kleine kugelförmige Gefässe aus Glas oder Plastik mit einer zwei bis acht Zentimeter grossen Öffnung an verschiedenen Stellen der Haut angesetzt und die Luft im Inneren der Kugel abgesaugt. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der dafür sorgt, dass die Haut angesogen wird.

  • 240831_Monika_Russo_WEB-0753

  • 240831_Monika_Russo_WEB-0765

  • 240831_Monika_Russo_WEB-0763

Baunscheidtieren

Die Baunscheidt-Therapie ist eine alternative Heilmethode, die auf den deutschen Erfinder Carl Baunscheidt zurückgeht. Sie zielt darauf ab, durch gezielte Hautreizungen den Körper zur Selbstheilung anzuregen. Diese Reizung soll die Durchblutung fördern, den Lymphfluss anregen und den Körper entgiften.

Wann wird die Baunscheidt-Methode angewendet?

  • Chronische Schmerzen: Dazu zählen Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen.
  • Rheumatische Erkrankungen: Wie Rheuma und Arthritis.
  • Migräne und Kopfschmerzen: Zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität.
  • Durchblutungsstörungen: Zur Förderung der Blutzirkulation und zur Unterstützung bei Kreislaufproblemen.
  • Entzündungen: Bei akuten und chronischen Entzündungen, wie z.B. bei Sinusitis oder Blasenentzündungen.
  • Allergien: Zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung allergischer Symptome.
  • Verdauungsstörungen: Zur Förderung der Verdauung und bei Problemen wie Reizdarmsyndrom.

Wie funktioniert die Baunscheidt-Methode?

  • Vorbereitung: Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt, um sie für die Therapie vorzubereiten.

  • Reizung der Haut: Mit einem speziellen Gerät, dem „Baunscheidt-Apparat“ oder -Stichel, werden kleine, feine Nadeln verwendet, um die Haut an den zu behandelnden Stellen leicht zu punktieren. Dies geschieht in der Regel auf den sogenannten Reflexzonen oder Akupunkturpunkten.

  • Auftragen von Öl: Nach der Hautreizung wird ein spezielles Reizöl, oft ein Baunscheidt-Öl oder ein ähnliches Präparat, auf die behandelte Haut aufgetragen. Dieses Öl soll die Reizung verstärken und die Wirkung der Therapie unterstützen.

  • Stimulation und Reaktion: Die Haut reagiert auf die Reizung durch eine erhöhte Durchblutung und eine lokale Entzündungsreaktion. Dies fördert die Heilungsprozesse im Körper und regt das Immunsystem an.

  • Nachbehandlung: Nach der Therapie sollte die behandelte Haut gut gepflegt werden, um mögliche Irritationen zu minimieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Baunscheidtieren1

Moxibustion

Moxibustion ist eine traditionelle Heilmethode, die ihren Ursprung in der chinesischen Medizin hat. Sie verwendet Moxa (getrocknete und verarbeitete Beifusskraut – Artemisia vulgaris) um bestimmte Punkte am Körper zu erwärmen. Die Wärme wird durch das Abbrennen von Moxa-Stäbchen oder -Zigarren, die über oder auf der Haut positioniert werden, erzeugt.
Diese Methode soll eine gesunde, physiologische Wärme in den Körper bringen, welche die natürlichen Stoffwechselfunktionen unterstützt, Blockaden löst und das allgemeine Wohlbefinden fördert. 

  • Moxa

  • Moxa1

Die Ausleitenden Verfahren werden von den meisten Krankenkasse über die Zusatzversicherung übernommen.  

Weitere Angebote

Continue reading