2024 – heute
eigene Praxis für
Naturheilkunde TEN
Yoga
Massagen
Ich bin hier auf der Erde als Mensch, Frau, Mutter, Naturheilpraktikerin TEN, Yogalehrerin, Freundin, Träumerin, Forscherin, Kaffeeliebhaberin, lebensbejahende, spirituelle und empathische Begleiterin und Zuhörerin.
Mitten im Prozess LEBEN.
Willkommen,
ich freu mich, dass du auf meiner Seite gelandet bist.
Diese Affirmation begleitet mich schon seit einigen Jahren. Sie steht für mein ‹Ja› zum Leben – mit allem, was es mit sich bringt. Ich sage ‹Ja› und bin fest davon überzeugt, dass das Leben es gut mit uns meint.
Meine Leidenschaft gilt den Menschen – ihrem Wohlbefinden, ihrer Gesundheit und ihrer Psyche. Ich interessiere mich für ihr Leben, ihre Prägungen und Muster. Dabei gehe ich den Dingen auf den Grund: Was steckt wirklich hinter dem Leiden? Wie können wir die Gesundheit auf allen Ebenen stärken?
Meine eigenen Lebenserfahrungen, verbunden mit einer tiefen Neugier und Wissensdurst, haben mich zu vielfältigen Ausbildungen und Workshops in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Ernährung, Sport, Yoga und spirituelle Lehren geführt.
Und vom Leben geführt, bin ich eines Tages im Netz auf das Studium zur Naturheilpraktikerin TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) gestossen. Mein Herz machte einen Sprung, denn dieses Studium verbindet viele meiner Interessensbereiche. Es dauerte dann noch einen Moment bis mein Herz und mein Kopf zusammengearbeitet haben und ich den Mut fand mich für das Studium zu entscheiden.
Ich glaube und weiss aus eigener Erfahrung, dass es möglich ist, ein kraftvolles, selbstbestimmtes und gesundes Leben zu führen. Ich arbeite besonders gerne mit Menschen zusammen, die ganzheitlich gesund leben wollen und Verantwortung für ihre Gesundheit, Kraft und Vitalität übernehmen wollen.
Es ist mir eine Freude, Dich kennenzulernen, mit Dir Deinen eigenen Weg zu entdecken und Dich auf Deinem Heilungsweg zu begleiten.
eigene Praxis für
Naturheilkunde TEN
Yoga
Massagen
Studium Naturheilpraktikerin mit Diplom, Fachrichtung TEN,
nhk Institut für integrative Naturheilkunde, Zürich
160h Yoga intensive Training
bei yogamoves Winterthur
Eröffnung Yogastudio ‹Im Raum› in Oerlingen,
Unterrichten von diversen Yoga Klassen und Workshops
250h Yoga Teacher Training (RYS 250 yoga alliance)
bei yogamoves in Winterthur
Familienfrau (2 Kinder)
Div. Tätigkeiten als Bankkauffrau
(Beratung und Betreuung von Privat- und Geschäftskunden KMU,
Fachexpertin in div. IT-Projekten)
Abschluss in Betriebswirtschaft HF
Kaufmännische Ausbildung
Wegen meiner Schulterschmerzen war ich bei Monika Russo in der Behandlung. Ihre professionelle Behandlung hat nach der zweiten Sitzung bereits Wirkung gezeigt und die Schmerzen wurden weniger. Ihre ruhige und emphatische Art, haben mich gut aufgehoben und verstanden fühlen lassen.
Seit dem 30. Mai 2018 darf ich das Yoga bei Dir erlebe und geniessen. Für mich ist du eine super Yoga Lehrerin und ich bin so froh, dass es Dich gibt. Am 14. Juli 2022 kam ich das erste Mal zu Dir in die Fussreflexzonentherapie, die könnte ich mir nicht mehr wegdenken. Ich schwebe nach er Behandlung nach Hause, damit will ich sagen, dass du auch ine super Masseurin und Therapeutin bist.
Liebe Monika
Vielen Dank für Deine kompetente, nützliche Fussreflex- und Rückenmassage. Mein Wohlbefinden ist jedesmal gesteigert und ich kann Deine Therapien allen wärmstens empfehlen.
Liebe Monika
Vielen Dank für die wundervoll energetisierende Behandlung. Nach vierwöchiger Krankheit und grosser Erschöpfung fühle ich mich wieder vital und spüre Lebensfreude.Ich werde mir jetzt regelmässig eine Behandlung von dir gönnen. Danke, danke, danke!
Nach deiner Behandlung hatte ich seit 15 Jahren KEINE Rückenschmerzen mehr. Der Wahnsinn. Danke.
Jetzt fühle ich mich schon viel viel besser. Es hat so gutgetan. Danke.
Anatomie, Physiologie und Pathologie bilden die Basis für das Therapieverständnis. Ergänzend werden Laborwerte, Psychologie, Anamnese und Differentialdiagnose behandelt.
Der Basiskurs vermittelt die grundlegenden medizinischen Kenntnisse, während der Aufbaukurs vertiefte Fähigkeiten für die Tätigkeit als Naturheilpraktiker TEN vermittelt.
Die klassische Naturheilkunde beruht auf einem alten Wissen über den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur. Sie geht auf das naturphilosophische System der Humoralmedizin zurück, das von Hippokrates (um 460–370 v. Chr.) begründet wurde. Dieses medizinische Konzept umfasst nicht nur Physiologie und Pathologie, sondern auch Prognose, Diagnostik und Therapie. Im Zentrum steht die Beeinflussung der vier Kardinalsäfte (Schleim, Blut, gelbe und schwarze Galle), die den vier Elementen (Wasser, Luft, Feuer, Erde) entsprechen. Ergänzende Methoden wie Hydrotherapie sowie Iris-, Zungen- und Pulsdiagnose erweitern die therapeutischen Möglichkeiten.
Die Diätetik, wie sie Hippokrates verstand, setzte auf eine ganzheitliche Umstellung des Lebenswandels, einschließlich der Ernährung, zur Behandlung von Krankheiten. Ernährung bildet das Fundament des Lebens und hat sich mit der menschlichen Entwicklung stetig verändert. Es geht es nicht nur darum, eine spezielle Ernährungstherapie anzuwenden, sondern die Ernährung individuell an die Lebensphase oder Krankheit des Menschen anzupassen. Dies kann auch durch gezielten Einsatz von Präparaten ergänzt werden.
Die Fußreflexzonen-Massage beruht auf der Entdeckung, dass das Massieren des Fußes nicht nur diesen beeinflusst, sondern auch entfernte Körperteile und Organe anspricht, wodurch die Regeneration des gesamten Körpers gefördert wird. Schon vor Jahrtausenden betrachteten die Chinesen und Indianer den Fuß als Spiegel des Körpers.
Ein zentraler Aspekt der Reflexzonenmassage ist das Erkennen der Krankheitsursache, indem durch sorgfältige Analyse seelische Disharmonien hinter körperlichem Unbehagen oder organischen Erkrankungen identifiziert werden.
In der klassischen Massage ist das Hinwirken auf die Tiefenentspannung ein wesentliches Merkmal. Dies verlangt Zurücknahme der persönlichen Gefühlsübertragungen, volle Konzentration auf den zu behandelnden Menschen, Einklang zwischen innerer und äusserer Haltung, Einfühlung und Achtsamkeit in Bezug auf Nähe und Distanz. Das Wissen über den Körper und der praktischen Untersuchung geben die nötige Sicherheit für die Behandlung.
Seit jeher wird die Pflanzenheilkunde angewendet. Lange bevor das Wissen großer Heilkundiger schriftlich festgehalten wurde, kannten die Menschen die Heilkraft der Natur, mit der sie eng verbunden waren. Heute befinden wir uns an einem Wendepunkt: Das analytische Denken der modernen Wissenschaft isoliert einzelne Wirkstoffe von Heilpflanzen und vernachlässigt die ganzheitliche Wirkung. Oft entfaltet eine Pflanze ihre volle Heilkraft erst in ihrer Gesamtheit oder in Kombination mit anderen Pflanzen, was bei isolierter Betrachtung verloren geht.
Die beruflichen und therapeutischen Kompetenzen eines Naturheilpraktikers/einer Naturheilpraktikerin werden im Laufe der Ausbildung ausführlich und mit vielen Übungsmöglichkeiten geschult.
Die praktische Ausbildung bildet die Brücke zwischen dem Studium und der eigenständigen Praxistätigkeit.